Die Gliederung und das Unterstellungsverhältniss der FlaRakGrp 42 in grafischer Darstellung.
Die FlaRakGrp 42 war an zwei Standorten disloziert :
Standort Schöneck: Stabsstaffel, 1. / 2. / 6. Staffel , Versorgungsstaffel (Stabs- / Vers-Stff) sowie die Sanitäts-Bereitschaft (LwSanBSchft).
Standort Heidenrod/Kemel: 3. / 4. / 5. Staffel und der LwSanTrp.
Gliederung der FlaRakGrp 42
Schutzobjekte der FlaRakGrp 42
Schutzobjekte u. Stärke FlaRakGrp 42
Staffel | 1989-1992 | 1993-1996 | 1997-2001 | Anmerkung |
1./42 | Rhein-Main AB (8 FRR) | Ramstein AB (8 FRR) | 6 FRR | im Zeitraum |
2./42 | Wiesbaden AB (8 FRR) | Bitburg (8 FRR) | 5 FRR | 1997 bis 2001 |
3./42 | Sembach AB (8 FRR) | Spangdahlem (8 FRR) | 5 FRR | entfiel die |
4./42 | Nörvenich AB (8 FRR) | Nörvenich (6 FRR) | 4 FRR | feste Zuteilung |
5./42 | Büchel (6 FRR) | Geilenkirchen (6 FRR) | 4 FRR | von |
6./42 | Pferdsfeld (4 FRR) | Rheine-Hopsten (6 FRR) | 4 FRR | Schutzobjekten |