![]() |
![]() |
![]() |
|||
Flugabwehr: 1962 - 2005 |
|||||
Historie
|
|||||
Im Rahmen des beginnenden Aufbaus der Bundeswehr stellte das Heer 1956 die ersten Flugabwehrbataillone auf, die mit Maschinengewehren und Kanonen der unterschiedlichsten Kaliber ausgestattet wurden. Die Luftwaffe erhielt erst nach Indienststellung der ersten Geschwader zum Schutz der Flugplätze eigene Luftwaffenflugabwehrbataillone, die mit der radargesteuerten Flak 40 mm L 70 ausgerüstet waren. Aufgrund Bündnisverpflichtungen mit der Integration der Flugabwehr in das NATO-Luftverteidigungssystem, wurden Heeres- und Luftwaffenflugabwehr 1964 getrennt. |
![]() |
![]() Bofors L70- 40mm |
|||
Auftrag
|
|||||
Die Luftverteidigung hat den Auftrag, die Unversehrtheit des eigenen Luftraumes im Frieden mit präsenten und einsatz bereiten Kräften sicherzustellen. Im multinationalen Einsatz zur Konfliktverhütung und Krisenbewältigung sowie zur Kollektiven Verteidigung im Rahmen der NATO üben die Kräfte der Luftverteidigung die Kontrolle über den Luftraum aus und tragen zum Schutz der Bevölkerung, ziviler Einrichtungen, des Territoriums sowie eigener militärischer Potentiale bei. |
![]() |
![]() Flak 20 mm RH 202 Zwilling |
|||
Zusammensetzung
|
|||||
Die Luftverteidigungskräfte setz(t)en sich zusammen aus den Fliegenden Luftverteidigungsverbänden und den Flugabwehrraketenverbänden der Luftwaffe. Die Flugabwehrraketenkräfte sind besonders geeignet, über längere Zeiträume hinweg einen hohen Bereitschaftsstand zu halten, in kürzester Zeit auf Bedrohungen aus der Luft zu reagieren und unter allen Wetter- und Sichtbedingungen nahezu das gesamte Spektrum moderner Luftangriffsmittel mit hoher Feuerkraft zu bekämpfen. Sie sind primär vorgesehen, Räume, Objektgruppen und Einzelobjekte zu schützen. Im Krisenreaktionsfall können sie schnell ins Einsatzgebiet verlegt werden. |
![]() |
![]() Fiat G-91 (Gina) |
|||
Waffensysteme der Luftwaffe
|
|||||
Die Luftwaffe verfügt(e) für ihre Aufgabe über verschiedenartige Waffensysteme: |
![]() |
![]() NIKE-HERKULES |
|||
Das noch in der deutschen Luftwaffe aktive Waffensystem PATRIOT ist ein modernes und hochmobiles Waffensystem, das die Flughöhen- bereiche „tief bis sehr hoch“ abdeckt. Wesentliche Merkmale sind die Befähigung zur Mehrfachziel- bekämpfung, hohe Unempfindlichkeit gegen elektromagnetische Störmaßnahmen sowie die Fähigkeit, neben der Bekämpfung konventioneller Flugziele auch einen begrenzten Schutz gegen taktische ballistische Flugkörper (TBM) zu gewährleisten. |
|||||
Einzelne Teile der Textabschnitte wurden zum Zweck der Lesbarkeit gekürzt. Aufgrund veränderter militärischer Lage wurden Passagen angepasst oder korrigiert (durch Kursivdruck dargestellt). |
|||||
Quelleninformation
|
|||||
(C) 2015 - FlaRakGrp42.de - Alle Rechte vorbehalten |